Hersteller-News

05.02.2019 | News biha | Zurück

biha-Pressekonferenz in Berlin - Hören kann Einfluss auf Demenzrisiko haben

Berlin, 02. Februar – Ein Zusammenhang zwischen Hören und Demenz zeichnet sich immer deutlicher ab.

Bei der Pressekonferenz der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) am 31. Januar 2019 im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin, berichteten Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha), Rosemarie Drenhaus-Wagner, erste Vorsitzende Alzheimer Angehörigen-Initiative, und Roland Engehausen, Vorstand der IKK Südwest, über den möglichen Zusammenhang zwischen Hörfähigkeit und einer sich entwickelnden Demenz.

biha-Präsidentin Marianne Frickel machte deutlich: „Wir halten einen Zusammenhang zwischen unversorgtem Hörverlust und Demenzentwicklung für wahrscheinlich.“ Die Hörakustiker versorgen bundesweit bereits 3,5 Millionen Menschen mit Hörsystemen, darunter auch viele Demenzpatienten. „Sie kommen nicht plötzlich zu uns, sondern wir begleiten sie bereits über Jahre hinweg und sehen ihre Entwicklung.“ Hörakustiker sind in Psychoakustik bestens ausgebildet. Aufgrund der hochqualifizierten Ausbildung merken sie, ob jemand schwerhörig ist oder ein anderes Problem vorliegen könnte. Dann vermitteln sie an einen Facharzt, wie bspw. an HNO-Ärztinnen und -Ärzte.

Hörakustiker sind in der Lage, Hörsysteme auch für von schwerer Demenz Betroffenen anzupassen, selbst wenn der Demenzkranke sich nur noch schwer oder kaum verbalisieren kann. Weit über 3.000 Hörakustiker in Deutschland haben öffentlich auf www.hoerakustiker-suche.de erklärt, Demenzpatienten vor Ort zu versorgen.

Für Roland Engehausen, Vorstand der IKK Südwest, geht es eindeutig „um Frühzeitigkeit der Hörsystemversorgung, die bei Demenz Lebensqualität bedeutet.“ Er wies auf Studien hin: Je früher eine Schwerhörigkeit erkannt wird und durch Hörsysteme ausgeglichen wird, desto eher könne das Risiko sinken, an einer Demenz zu erkranken bzw. eine Demenz könnte weniger schnell voranschreiten, sagen die Ergebnisse internationaler Studien. Die Hörakustik sieht er als innovativ im Versorgungsbereich und appellierte an ein konkurrenzfreies Netzwerk im Gesundheitswesen. „Die Hörakustiker sind gut aufgestellt. Sie haben sich frühzeitig der Zukunft gestellt. Das ist beispielhaft.“

Rosemarie Drenhaus-Wagner, erste Vorsitzende der Alzheimer Angehörigen-Initiative, berichtete anschaulich von den Schwierigkeiten für Angehörige und Demenzpatienten. „Die Angehörigen sind das zweite Opfer dieser grausamen Krankheit“. Gerade Kommunikation sei für sie extrem wichtig. Drenhaus-Wagner hob die besondere Leistung der Hörakustiker hervor, die sich bei der Anpassung eines Hörsystems für einen Demenzkranken „viel Zeit nehmen und wirklich alle nur erdenkliche Mühe geben“.

In ihren Fragen gingen die Journalisten verstärkt auf die wohnortnahe Versorgung ein, die für viele Demenzpatienten essentiell ist. „Wir werden Strukturen schaffen, um die Patienten in ihrem häuslichen Umfeld oder in Pflegeeinrichtungen zu erreichen“, sagte Frickel. „Es kann nicht sein, dass die Hörsystemversorgung über Telefon oder Internet stattfinden muss.“ Engehausen ergänzte: „Es ist eine Grundvoraussetzung im Gesundheitswesen, dass wir die wohnortnahe Versorgung erhalten!“

Alle drei Experten raten daher zu regelmäßigen Hörtests spätestens ab 60 und ggf. frühzeitiger Hörsystemversorgung. Denn die genannten Studien deuten darauf hin, dass bereits ein schwacher Hörverlust das Risiko an Demenz zu erkranken potenzieren kann. Es bedarf zwar noch weiterer Studien, um diesen Zusammenhang zu validieren. Doch es gilt, die Chance auf Prävention zu erfassen und sich frühzeitig bei Hörverlust versorgen zu lassen. Eine Hörsystemversorgung könnte, so die bisherigen Studien, die Entwicklung einer Demenz verzögern und verlangsamen.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk
In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit rund 6.600 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,5 Millionen Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen, volldigitalen Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der Hörsystemfunktionen zuständig. Daneben organisiert er – wenn der gesetzliche Anspruch besteht – die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen und steht für Wartung und Reparaturen der Hörsysteme bis zu einem gewissen Grad zur Verfügung.

Darüber hinaus berät er zu Gehörschutz und speziellem technischem Zubehör. Der Hörakustiker verfügt über theoretisches Wissen aus der Akustik, Audiologie, Psychologie und Hörsystemtechnik und über praktische Fertigkeiten zur Audiometrie.

Pressekontakt:
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha)
Wallstraße 5, 55122 Mainz
Dr. Juliane Schwoch
Tel.: 06131 96560-28
Mail: schwoch@biha.de
www.biha.de